Legal notice
Bilduin GmbH
Wilhelmstraße 92
13593 Berlin
Director: Vahit Tas
Commercial register: HRB 142419,
Amtsgericht Charlottenburg
VAT registration number.:
DE283468238
Registered seat: Berlin
Tel:
+49 30 629 327 68
E-Mail: infoENTF@ecosero.com
Responsible for the contents of this website according to §55 Abs. 2 RStV.: Vahit Tas (address as above)
Contact person
Please send editorial notes,
suggestions, feedback and questions on service to: infoENTF@ecosero.com
Disclaimer
The content of this website has
been researched and published with the greatest care.
Nevertheless, Bilduin GmbH assumes no liability for the
correctness, completeness and topicality of our website despite
careful processing.
We exclude liability for the content of
publications and websites of third parties that are made accessible
on the internet pages of Bilduin GmbH by cross-references and
so-called links, because Bilduin GmbH has no no influence on their
content, correctness and completeness of its information, legality
and morality.
Bilduin GmbH ensures that personal data is
treated taken with the greatest care and not given to third parties
without the consent of those concerned be passed on. All rights
reserved. The reproduction or modification in whole or in part
without written permission by Bilduin GmbH is prohibited.
Terms of use
Please note our terms of use
and instructions of cancellation and privacy
guidelines.
Copyright
The content and works on the
pages of the website created by the operator of this website are
subject to German copyright law. The reproduction, processing,
distribution and any kind of exploitation outside of the explicitly
usage permitted by copyright requires the written consent of the
responsible person. For content on this website, that is not
created by the operator of this website, the copyrights of third
parties are taken into account and third party content is marked
accordingly. If you become aware of a copyright infringement, we
ask for one Note. If we become aware of legal violations, we will
remove the relevant content immediately.
Disagreement for advertising e-mails
We
disagree to the usage of contact data (that has to be published due
to the duty to publish the legal notice) for sending us advertising
e-mail and likewise information we did not request exlicitly. The
website operator reserves the right to take legal action in the
event of unsolicited sending of advertising information, in
particular in the case of spam e-mails.
Picture credits
Fotolia: © AKS, ©
Andrey Popov, © ArtemSam, © Boggy, © Coloures-pic, © designer491, ©
foxyburrow, © Jakub Jirsák, © motorradcbr, © mpfphotography, ©
flashpics, © Photographee.eu, © Picture-Factory, © Syda
Productions, © vege, © vladvm50, © WavebreakmediaMicro
Language selection icons made by Freepik from www.flaticon.com
Freepik
from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Allgemeines
1) Die folgenden AGB gelten für alle kostenpflichtigen und kostenlosen Dienstleistungen der BilDuIn GmbH und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der BilDuIn GmbH (im Folgenden ecosero.de genannt) und seinen Kunden. Kunden sind natürliche und juristische Personen, welche ein Kundenkonto bei ecosero.de haben, um dessen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
ecosero.de bietet Kunden verschiedenster Branchen (nachfolgend „Kunde“) internetgestützte Softwarelösungen (nachfolgend „Kunden-Portal“) für interaktive Online-Beratung, Online-Schulung, Online-Service, Online-Service, Online-Vertrieb und Online-Recruiting.
§ 2 Vertragsschluss
1) Die Nutzung der Dienstleistungen von ecosero.de setzt den Erwerb einer auf www.ecosero.de angebotenen, kostenpflichtigen Dienstleistung voraus. Minderjährige dürfen das Kunden-Portal nur durch elterliche Zustimmung benutzen.
2) Sobald der Kauf/Miete oder der Kauf von kostenpflichtigen Produkten/Dienstleistungen von ecosero.de bestätigt worden ist, kommt ein Vertragsverhältnis zwischen ecosero.de und dem Kunden zustande. Ein Kündigungsrecht besteht nach Maßgabe der vorliegenden AGB.
3) Bei der kostenlosen Registrierung gibt der Kunde seinen Vor- und Zuname, seine gültige E-Mail-Adresse und ein frei gewähltes Passwort an.
4) Kunden geben ihre Daten vollständig und korrekt an. ecosero.de behält sich das Recht vor, Kundenkonten, welche falsche Daten enthalten, ohne Begründung zu löschen.
5) Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen persönlichen Daten, so ist der Kunde verpflichtet, die Angaben in seinem Kundenkonto umgehend nachzuführen.
6) Ein Kundenkonto ist nicht übertragbar.
7) Ein Kundenkonto darf weder vermietet noch anderweitig Dritten
entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.
Nur den eigenen Mitarbeitern und den für eine Veranstaltung
eingeladenen Teilnehmern, Referenten und Moderatoren darf der Zugang
eingeräumt werden.
§ 3 Leistungen von ecosero.de
1) Kunden haben die Möglichkeit über die Webseite von ecosero.de (www.ecosero.de), Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben.
2) ecosero.de wird nach besten Kräften die
Verfügbarkeit des Kunden-Portals gewährleisten und sie den
marktüblichen Standards anpassen. Ein Anspruch auf eine bestimmte
Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit besteht jedoch nicht.
Insbesondere
übernimmt ecosero keine Gewähr für die Erstellung,
Verfügbarkeit und Download der Aufzeichnungen.
3) Beim Anlegen von Nutzern im Kunden-Portal dürfen die Rollen "Admin" und "Veranstalter" nur Nutzern im eigenen Unternehmen erteilt werden.
§ 4 Anforderungen an die Kunden / Pflichte der Kunden
1) Kunden sind für alle Inhalte, auf der für sie konfiguriertem Portal (Kunden-Portal) verantwortlich. Es liegt nicht in der Verantwortung von ecosero.de, die Inhalte auf etwaige Rechtsverstöße zu prüfen.
2) Auf dem Kunden-Portal dürfen keine Inhalte vermittelt werden, die gegen gesetzliche Verbote, Rechte Dritter oder die guten Sitten (rassistische, ausländerfeindliche, rechtsradikale, pornografische oder sonstige verwerfliche Inhalte) verstoßen.
3) Der Kunde verpflichtet sich auf dem Kunden-Portal der Impressumspflicht nachzukommen und seine eigenen rechtskräftigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzrichtlinien und die Widerrufbelehrung seinen Kunden oder Nutzern zugänglich zu machen seinen Kunden oder Nutzern zugänglich zu machen.
4) Der Kunde (von ecosero.de) weist seine Kunden oder Nutzer in seinen AGB darauf hin, dass ecosero.de keine Verantwortung für Kaufverträge trägt, die er mit seinen Kunden oder Nutzern abschließt.
§ 5 Technische Voraussetzungen
1) Nach Abschluss des Vertrages stellt ecosero.de die Dienstleistungen und den hierzu erforderlichen Zugang zur Verfügung. Es obliegt dem Kunden auf eigene Kosten die technischen Voraussetzungen zu schaffen, um unter Nutzung des von ecosero.de zur Verfügung gestellten Zugangs die vereinbarten Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Die Voraussetzungen insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet und der erforderlichen Browsersoftware, sowie unsere Empfehlungen zu den Mindestanforderungen Ihrer Hard- und Software finden Sie auf den ecosero.de-Web-Seiten.
2) Wir behalten uns vor, die in unseren Systemen eingesetzte Software weiterzuentwickeln oder zu wechseln und so der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung anzupassen. In einem solchen Fall obliegt es dem Kunden, innerhalb eines Monats nach entsprechender Vorabinformation die notwendigen technischen Anpassungsmaßnahmen auf eigene Kosten vorzunehmen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb eines Zeitraums von einer Woche nach Zugang der entsprechenden Ankündigung den Vertrag zu kündigen.
3) Es obliegt dem Kunden, die zur Sicherung der eigenen Systeme erforderlichen Vorkehrungen selbst zu treffen. Wir empfehlen, die Sicherheitseinstellungen der eingesetzten Web-Browser zu nutzen und eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen.
§ 6 Fremdsoftware
Die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erfordert die Nutzung frei im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen (wie Z. B. Web-Browser). Es obliegt dem Kunden, diese Softwareanwendungen herunterzuladen und zu installieren. Wir weisen darauf hin, dass hierdurch vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Anbieter der freien Software zustande kommen. Das Downloaden und Installieren dieser Software liegt allein in Verantwortungsbereich des Kunden.
§ 7 Kosten, Abrechnung, Einzahlungen und Auszahlungen
1) Kommt es zu einer Buchung von Dienstleistungen/Produkten, verpflichtet sich der Kunde den vollen Betrag auf das Konto bei ecosero.de nach den vorgegebenen Zahlungsmethoden zu bezahlen.
2) Die Monatsgebühr für die jeweilige Dienstleistung/Produkt ist innerhalb der ersten Woche eines jeden Monats zu entrichten bzw. wird nach der vereinbarten Zahlungsmethode vom hinterlegten Konto des Kunden abgebucht.
3) Der Kaufvertrag endet automatisch nach Ablauf der ursprünglich abgeschlossenen Vertragslaufzeit.
4) Weitere Rechnungen von ecosero.de sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen. ecosero.de ist berechtigt, Rechnungen in elektronischer Form zu stellen.
§ 8 Sanktionen, Sperrung und Kündigung
1) Bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, die ecosero.de AGB, oder falls ecosero.de ein sonstiges Interesse hat, u.a. zum Schutz vor betrügerischen Tätigkeiten, so kann ecosero.de mehrere Vorkehrungen ergreifen:
- * Verwarnung des Kunden
- * Einschränkung der Nutzung des Kunden-Portals
- * Vorläufige oder endgültige Sperrung
- * Löschen von erstellten Inhalten
2) Ein gesperrter Kunde darf das Portal auch mit anderen Mitgliedskonten nicht mehr nutzen. Eine erneute Anmeldung ist untersagt.
§ 12 Haftungsausschluss und Urheberrechte
1) Die vertragliche und außervertragliche Haftung von ecosero.de und für Hilfspersonen von ecosero.de ist - soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt - gänzlich, ausgeschlossen.
2) Nach dem derzeitigen Stand der Technik besteht keine Gewährleistung für eine fehlerfreie und stetig verfügbare Datenkommunikation über das Internet. Insofern haftet ecosero.de nicht für eine ununterbrochene Verfügbarkeit des Portals.
3) Das Herunterladen von Programmen und Dokumenten erfolgt auf eigene Gefahr. ecosero.de übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die den Nutzern aus der Übermittlung, Speicherung und Nutzung digitaler Inhalte jeglicher Art entstanden sind.
§ 13 Datenschutz
1) Sämtliche personenbezogenen Nutzerdaten (Vor- und Zuname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, usw.) werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen des Deutschen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und gespeichert.
2) Es werden keine Daten an Dritte verkauft und/oder für Markforschungs- und/oder für Werbezwecke und/oder für sonstige eigene Zwecke verwendet.
3) Alle Server von ecosero.de werden in Deutschland betrieben.
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher
Die in diesem Abschnitt getroffenen Regelungen gelten ausschließlich für Kunden, die ihre Bestellung aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes abgeben:
1 Widerruf
Kunden, die Verbraucher sind, haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Im Falle eines Dienstleistungsvertrages oder eines Vertrages über die Lieferung von digitalen und einzeln erworbenen oder wiederkehrenden Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Im Falle eines Kaufvertrages bzgl. der Lieferung von Waren (z.B. Back-up CDs) beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von dem Verbraucher benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die (BilDuin GmbH, Wilhelmstr. 92, 13593 Berlin, Deutschland, E-Mail: infoENTF@bilduin.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann das auf diese Widerrufsbelehrung folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
2 Rechtsfolgen des Widerrufs
2.1) Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat ecosero.de alle Zahlungen, die ecosero.de von dem Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von ecosero.de angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei ecosero.de eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet ecosero.de dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
2.2) Im Falle eines Dienstleistungsvertrages gilt Folgendes: Hat der Verbraucher verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der Verbraucher ecosero.de einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher ecosero.de von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
2.3) Im Falle eines Kaufvertrages bzgl. der Lieferung von Waren gilt Folgendes: ecosero.de kann die Rückzahlung verweigern, bis ecosero.de die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher ecosero.de über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an ecosero.de zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Unter "Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der Sache, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Im Übrigen kann der Verbraucher die Pflicht zum Wertersatz für einen durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandenen Wertverlust vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.
2.4 Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn ecosero.de mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass ecosero.de mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
2.5) Der Verbraucher stimmt ausdrücklich zu, dass ecosero.de mit der Ausführung dieses Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll und hat Kenntnis davon, dass der Verbraucher mit Beginn der Ausführung dieses Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
2.6) Das Widerrufsrecht ent- und besteht gem. § 312g Abs. 2 BGB nicht bei
- Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), und
- Verträgen zur Lieferung von Ton- und Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB).
Ende der Widerrufsbelehrung
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An Bilduin GmbH, Wilhelmstr. 92, 13593 Berlin, Deutschland, E-Mail: infoENTF@ecosero.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des / der Verbraucher(s)
Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
Datenschutzrichtlinien
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bilduin GmbH
Geschäftsführer: Vahit Tas
Wilhelmstr. 92
13593
Berlin
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
- Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt. Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.
Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen erarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
- IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
- Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
- Namen der abgerufenen Dateien
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- Name Ihres Internet Service Providers
- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts
IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Newsletter
Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen sollen. Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail zu verifizieren. Ebenso werden weitere Daten, die Sie bei der Newsletter-Anmeldung angegeben haben, abgespeichert. Ihre Informationen außer der E-Mail-Adresse nutzen wir lediglich zur Personalisierung des Newsletters, dazu gehört beispielsweise Ihr Name. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie in jeder Newsletter-Mail.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
Links zu anderen Webseiten
Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs
Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort niemandem mitzuteilen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden. Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.
Verweise auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Die von uns verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”. Diese sind für die korrekte Funktion der Webseiten essentiell. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 06.08.2020